Mittwoch, 16. September 2009

walldürn, 06.09.2009

walldürn ist, wie finthen, für mich die top-veranstaltung des jahres - zum einen, weil ich flugplatzslaloms einfach am besten finde, zum anderen, weil der kurs schnell und flüssig ist und auch meiner einer eine chance hat, einigermaßen auf touren zu kommen. abgesehen davon ist walldürn als drsm-endlauf spitzenmäßig organisiert und bietet eine tolle atmosphäre inclusive leckerem selbstgebackenen kuchen (ich bin halt verfressen).

der parcours hatte sich im vergleich zum vorjahr zwar leicht verändert, die veränderung war jedoch nur geringfügiger natur und dergestalt, dass die "schikanen" am start wegfielen, so dass man nun schneller an geschwindigkeit gewinnen konnte, ansonsten blieb die streckenführung dieselbe: die rechte fahrbahn 'rauf, kurz vor dem ende links in die querspange, rechts herum, wieder 'rüber nach links, bis in die mitte, über die dortige querspange wieder nach oben (auf der rechten seite), nochmal durch den oberen "kreisel" und dann die lange linke gerade mit "voll stoff" nach unten ins ziel.

die ersten fahrzeuge der g6 und g5 (division 1) konnten fast pünktlich starten, nachdem der nebel sich zu verziehen begann. leider hatten die löschs pech; der noch bis in die nacht davor zusammengeschraubte motor hielt zwar, dafür brach jedoch ein radlager. das bedeutete für die beiden unglücklicherweise das "aus"... schade!

der polo der löschs im morgennebel,
noch vor dem desaster

die g3 in der division 2 war gut besetzt mit 16 startern. die "cracks" in dieser klasse lieferten sich einen erbitterten kampf, den thomas schwab auf seinem roten e30, übrigens ein clubkollege von mir, dann für sich entscheiden konnte. meiner einer wurde 14. von 16 (letztes jahr wurde ich noch letzter in der g3).

der rote e30 der schwabs, am steuer ist dani...

...und "meiner einer"

meine zeiten:
1. wertungslauf: 1.56:96, 0 fehler
2. wertungslauf: 1.56:13, 0 fehler

diesmal bin ich also fehlerfrei gefahren.
allerdings: verschnellert habe ich mich im vergleich zum vorjahr nicht, daran muss ich noch arbeiten...!

logischerweise ist wolfram nicht auf diesem foto...

die meines erachtens sehr gelungenen bilder stammten von wolfram, genauergesagt von seiner website www.slalomfotos.de, wo sich noch mehr fotos finden und bestellen lassen!



fulda, 30.08.2009

(text folgt noch nach...)

Freitag, 4. September 2009

bastelstunde

>click< ...den bastelbogen für das lieblingsmodell einfach downloden, ausdrucken, ausschneiden, zusammenkleben, und fertig ist der wunsch-bmw!

die hübschen papiermodelle sind leider nur nicht slalomtauglich...

Samstag, 29. August 2009

mühlheim, 23.8.09

mühlheim, sonst mit einem clubslalom plus einem adac-slalom vertreten, ließ diesmal den clubslalom weg. das eine rennen fand dann, wie gewohnt, auf der anton-dey-straße vor der sporthalle statt und war wie das mal zuvor ein flüssig gestalteter parcours mit einer wende am ende. allerdings habe ich hörensagen, die strecke wäre leicht verändert - ich jedoch konnte das nicht feststellen.

gleich zu beginn des rennens, bei den slalom-einsteingern, bekam der zuschauer zwei spektakuläre abflüge sehen - einer rauschte in einen reifenstapel vor dem laternenpfahl, der den standpunkt des rettungswagens markierte. gottseidank blieben fahrer und fahrzeug unverletzt, und auch die sanitäter und ihr gefährt kamen noch mal mit dem schrecken davon...
der zweite ausflügler, ein e30, suchte sich linkerhand die sanfte böschung als ziel, kam aber aus eigener kraft wieder auf die reifen und auf die fahrbahn zurück.

meiner einer startete in der mit der g5 zusammengelegten g4 und wurde mal wieder vorletzter...
denn diesmal habe ich meine vorjahreszeit nicht erreicht (ich lag ganze zwei sekunden drunter *kopfschüttel*) und soll laut streckenposten (da steht dann aussage gegen aussage) ein tor übersehen haben...? in hungen vielleicht, oder auch im salzbödetal (beide letztes jahr), aber in mühlheim?!

1. wertungslauf: 53,06 sec., fehlerfrei
2. wertungslauf: 53,04 sec. + 1 tor

na ja, der torfehler hat leider an meinem ergebnis nix geändert - ich muss einfach schneller werden. hm, gab's da nicht so 'nen spruch von ratiopharm? wer später bremst, ist länger schnell...?

ganz umsunste war der tag dann doch nicht - denn endlich habe ich mal wolfram (das eckige auge) und max (von motor mania) getroffen. hat sich also doch noch gelohnt.

Dienstag, 11. August 2009

mainz-finthen, 8.8./9.8.09

der flugplatzslalom in mainz-finthen war auch dieses jahr wieder eine rundum gelungene veranstaltung - super und vor allem sehr straff organisiert, viel platz für's fahrerlager, und eine der schönsten strecken in meinen augen. mainz ist einer der parcours', die am meisten spaß machen, wie ich finde (die strecke ist recht schnell und sehr flüssig!), rundherum ist viel grün, und das wetter hat entgegen aller unkenrufe auch gehalten.

meiner einer am start

andi schwuttke mit seinem schnellen mazda

...und auf der piste

club-kollege thomas schwab

meiner einer im ziel, mit zeit

und die strecke (der parcours)

am samstag, also dem tag mit dem nationalen slalom, startete ich in der g4 und wurde vorletzter (siebter von 9, ein starter wurde nicht gewertet):

1. wertungslauf: 1.30:53, 0 fehler,
2. wertungslauf: 1.29:71, 0 fehler.

das waren ungefähr auch meine vorjahreszeiten, nur dass ich letztes jahr mir an dieser stelle noch einen pylonen genehmigt hatte...

den besagten pylon holte ich dann am sonntag, den 9.8.09, beim meisterschafts-lauf nach.
andersrum wäre es mir eigentlich lieber gewesen!

1. wertungslauf: 1.52,96 und 1 pylon,
2. wertungslauf: 1.55:16, 0 fehler.

der pylon war einfach im weg, als ich von links aus dem kreisel kam und auf quer über den platz auf die linke lange gerade kurs nahm. vielleicht hätte ich noch ausweichen können, aber ich dachte, es passt... nun denn, knapp daneben ist auch vorbei.
damit kam ich in der stark besetzten g3 (20 starter, 19 wurden gewertet) auf rang 16. ohne den pylonen hätte es für den 15. platz gereicht... aber war halt nicht.

trotzdem hat es wieder riesigen spaß gemacht, das abs hält nach wie vor (holz anfassen!), und ich bin zufrieden nach hause gefahren. an dieser stelle dann auch ein ganz herzliches dankeschön an die veranstalter und alle mithelfer, die das alles ja erst möglich machen durch ihren einsatz und ohne die wir fahrer ja doch ziemlich alt ausehen würden!

tschüss, mainz, bis zum nächsten jahr...